DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Zuletzt aktualisiert am 04. August 2025
Dieser Datenschutzhinweis für Christopher Liermann
(„wir“, „uns“ oder „unser“) beschreibt, wie und warum wir auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie erheben, speichern, verwenden und/oder weitergeben („verarbeiten“), wenn Sie unsere Dienste („Dienste“) nutzen, einschließlich wenn Sie:
- Unsere Website besuchen unter https://die-website-experten.de/ oder eine andere unserer Websites, die auf diese Datenschutzerklärung verweist.
- Mit uns auf andere Weise in Kontakt treten, einschließlich im Rahmen von Verkauf, Marketing oder Veranstaltungen.
Fragen oder Bedenken? Das Lesen dieser Datenschutzerklärung hilft Ihnen, Ihre Datenschutzrechte und -optionen zu verstehen.
Wenn Sie mit unseren Richtlinien und Praktiken nicht einverstanden sind, nutzen Sie bitte unsere Dienste nicht.
Wenn Sie dennoch Fragen oder Bedenken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter
kontakt@die-website-experten.de .
ZUSAMMENFASSUNG DER WICHTIGSTEN PUNKTE
Diese Zusammenfassung enthält die wichtigsten Punkte unserer Datenschutzerklärung.
Sie können weitere Details zu jedem Thema über die untenstehende Inhaltsübersicht aufrufen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder navigieren, können wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Dies hängt davon ab, wie Sie mit uns und den Diensten interagieren, welche Entscheidungen Sie treffen und welche Produkte und Funktionen Sie verwenden.
Erfahren Sie mehr über die
personenbezogenen Daten, die Sie uns mitteilen.
Verarbeiten wir sensible personenbezogene Daten?
Einige Informationen können in bestimmten Rechtsordnungen als „besondere“ oder „sensible“ Daten gelten,
beispielsweise Ihre rassische oder ethnische Herkunft, sexuelle Orientierung oder religiöse Überzeugungen.
Wir verarbeiten keine sensiblen personenbezogenen Daten.
Erheben wir Daten von Dritten?
Nein, wir erheben keine Daten von Dritten.
Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten,
um mit Ihnen zu kommunizieren, zur Sicherheit und Betrugsprävention sowie zur Einhaltung von Gesetzen.
Außerdem können wir Ihre Daten mit Ihrer Zustimmung für andere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn wir eine gültige rechtliche Grundlage dafür haben.
Erfahren Sie mehr über
wie wir Ihre Daten verarbeiten.
In welchen Situationen und mit welchen Parteien teilen wir personenbezogene Daten?
Wir können Daten in bestimmten Situationen und mit bestimmten Dritten teilen.
Erfahren Sie mehr darüber,
wann und mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir haben geeignete organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Dennoch kann keine elektronische Übertragung über das Internet oder Speichermethode zu 100 % sicher sein.
Daher können wir nicht garantieren, dass Hacker, Cyberkriminelle oder andere unbefugte Dritte unsere Sicherheitsmaßnahmen überwinden und Ihre Daten missbrauchen.
Erfahren Sie mehr darüber,
wie wir Ihre Daten schützen.
Welche Rechte haben Sie?
Abhängig von Ihrem geografischen Standort haben Sie nach geltendem Datenschutzrecht möglicherweise bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Erfahren Sie mehr über
Ihre Datenschutzrechte.
Wie können Sie Ihre Rechte ausüben?
Am einfachsten können Sie Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine
Anfrage auf Auskunft über personenbezogene Daten einreichen
oder uns direkt kontaktieren. Wir prüfen jede Anfrage und handeln entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir mit den erhobenen Daten umgehen?
Lesen Sie die vollständige Datenschutzerklärung.
INHALTSVERZEICHNIS
1. WELCHE INFORMATIONEN ERHEBEN WIR?
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten
Kurz gesagt: Wir erheben personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Wir erfassen personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wenn Sie Interesse an Informationen über uns oder unsere Produkte und Dienstleistungen bekunden,
wenn Sie an Aktivitäten in Verbindung mit den Diensten teilnehmen oder wenn Sie uns anderweitig kontaktieren.
Von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten können umfassen:
- Namen
- Telefonnummern
- E-Mail-Adressen
- Berufsbezeichnungen
- Kontaktpräferenzen
Sensible Daten: Wir verarbeiten keine sensiblen Daten.
Alle personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, müssen wahrheitsgemäß, vollständig und korrekt sein,
und Sie sind verpflichtet, uns über etwaige Änderungen dieser Daten zu informieren.
Automatisch erfasste Informationen
Kurz gesagt: Einige Informationen — wie Ihre IP-Adresse und/oder Browser- und Geräteeigenschaften —
werden automatisch erfasst, wenn Sie unsere Dienste nutzen.
Wir erfassen automatisch bestimmte Informationen, wenn Sie unsere Dienste besuchen, nutzen oder darin navigieren.
Diese Informationen geben keine direkte Auskunft über Ihre Identität (wie Name oder Kontaktangaben),
können jedoch Geräte- und Nutzungsinformationen umfassen, wie etwa:
- Protokoll- und Nutzungsdaten: Dies sind servicebezogene, diagnostische, Nutzungs- und Leistungsinformationen, die unsere Server automatisch erfassen, wenn Sie auf unsere Dienste zugreifen oder diese nutzen. Dazu gehören Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen, Browsertyp und -einstellungen, Datum/Uhrzeit Ihres Zugriffs, aufgerufene Seiten und Dateien, Suchanfragen, sowie Interaktionen mit Funktionen oder Inhalten.
- Gerätedaten: Informationen über das Gerät, das Sie zum Zugriff auf unsere Dienste verwenden, wie IP-Adresse (oder Proxy-Server), Geräte- und Anwendungs-IDs, Standort, Browsertyp, Hardwaremodell, Internetanbieter bzw. Mobilfunkanbieter, Betriebssystem und Systemeinstellungen.
- Standortdaten: Wir erfassen Standortdaten Ihres Geräts, die präzise oder ungenau sein können. Dies hängt von den Einstellungen und dem Gerät ab, das Sie nutzen. Beispielsweise können wir GPS oder andere Technologien verwenden, um Ihren Standort anhand Ihrer IP-Adresse zu bestimmen. Sie können die Standortfreigabe deaktivieren; dies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Dienste nicht verfügbar sind.
Wie viele andere Unternehmen erfassen wir diese Daten auch mithilfe von Cookies und ähnlichen Technologien.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Erklärung:
https://die-website-experten.de/datenschutzerklarung/
.
2. WIE VERARBEITEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt:
Wir verarbeiten Ihre Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen, zu verbessern und zu verwalten,
mit Ihnen zu kommunizieren, für Sicherheit und Betrugsprävention zu sorgen sowie um rechtliche Verpflichtungen einzuhalten.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten mit Ihrer Zustimmung für weitere Zwecke verarbeiten.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aus verschiedenen Gründen, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren.
Dazu gehören unter anderem:
- Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste: Damit Sie alle Funktionen nutzen können und um die Qualität unserer Angebote stetig zu verbessern.
- Zur Kommunikation mit Ihnen: Um auf Anfragen zu antworten, Kundensupport bereitzustellen und Ihnen wichtige Mitteilungen zu senden.
- Zur Sicherheit und Betrugsprävention: Zum Schutz vor unbefugtem Zugriff, Betrug oder Missbrauch unserer Dienste.
- Zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Wenn dies erforderlich ist, um geltende Gesetze oder rechtliche Verpflichtungen einzuhalten.
- Mit Ihrer Einwilligung: Für andere Zwecke, die Sie ausdrücklich genehmigen.
- Zum Schutz lebenswichtiger Interessen: Wenn es notwendig ist, um eine Person vor Schaden zu bewahren.
3. AUF WELCHE RECHTSGRUNDLAGEN STÜTZEN WIR UNS BEI DER VERARBEITUNG IHRER INFORMATIONEN?
Kurz gesagt: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur,
wenn wir glauben, dass dies notwendig ist und eine gültige rechtliche Grundlage vorliegt
(z. B. Ihre Einwilligung, gesetzliche Verpflichtungen, vertragliche Notwendigkeit oder
berechtigte Interessen).
Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem UK GDPR müssen wir die gültigen Rechtsgrundlagen nennen,
auf die wir uns bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen.
Dazu können insbesondere folgende gehören:
- Einwilligung: Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. (Mehr über den Widerruf erfahren)
- Vertragserfüllung: Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies notwendig ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags Maßnahmen zu ergreifen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies erforderlich ist, um gesetzliche Pflichten einzuhalten, z. B. gegenüber Behörden oder im Rahmen rechtlicher Verfahren.
- Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies zur Wahrung unserer berechtigten geschäftlichen Interessen notwendig ist und Ihre Grundrechte und -freiheiten dem nicht entgegenstehen.
- Lebenswichtige Interessen: Wir verarbeiten Ihre Daten, wenn dies notwendig ist, um lebenswichtige Interessen von Ihnen oder Dritten zu schützen, z. B. bei drohenden Gefahren für die körperliche Unversehrtheit.
4. WANN UND MIT WEM TEILEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Kurz gesagt:
Wir geben Daten nur in bestimmten Situationen weiter, die in diesem Abschnitt beschrieben sind,
und/oder mit den folgenden Dritten.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den folgenden Fällen weitergeben:
- Geschäftsübertragungen: Wir können Ihre Daten im Zusammenhang mit, oder während Verhandlungen über, eine Fusion, den Verkauf von Unternehmenswerten, eine Finanzierung oder die Übernahme unseres gesamten oder eines Teils unseres Unternehmens durch ein anderes Unternehmen weitergeben oder übertragen.
- Mit Dienstleistern: Wir können Ihre Daten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern teilen, die in unserem Auftrag Dienstleistungen erbringen, wie z. B. IT-Support, Hosting, Marketing oder Datenanalysen. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Anweisungen und unter Wahrung der Vertraulichkeit zu verarbeiten.
- Zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen: Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, z. B. zur Erfüllung von Vorschriften, gerichtlichen Anordnungen oder behördlichen Anforderungen.
- Zur Wahrung unserer Rechte: Wir können Ihre Informationen weitergeben, wenn dies notwendig ist, um unsere Rechte zu schützen, Betrug zu verhindern, potenzielle Verstöße gegen unsere Richtlinien zu untersuchen oder die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten.
5. VERWENDEN WIR COOKIES UND ANDERE TRACKING-TECHNOLOGIEN?
Kurz gesagt:
Wir verwenden möglicherweise Cookies und andere Tracking-Technologien, um Informationen zu sammeln und zu speichern.
Wir nutzen Cookies und ähnliche Technologien (wie Web-Beacons und Pixel),
um Informationen zu erfassen, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren.
Diese Technologien helfen uns, die Sicherheit unserer Dienste zu gewährleisten,
Abstürze zu verhindern, Fehler zu beheben, Ihre Einstellungen zu speichern
und grundlegende Funktionen unserer Website bereitzustellen.
Wir gestatten auch Drittanbietern und Dienstleistern, Tracking-Technologien für
Analysen und Werbung einzusetzen. Dadurch können wir Werbung verwalten,
die auf Ihre Interessen zugeschnitten ist, oder Erinnerungen senden
(z. B. für abgebrochene Warenkörbe).
Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies und wie Sie diese ablehnen können,
finden Sie in unserem Cookie-Hinweis:
https://die-website-experten.de/datenschutzerklarung/.
6. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE INFORMATIONEN AUF?
Kurz gesagt:
Wir bewahren Ihre Informationen so lange auf, wie es erforderlich ist,
um die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen,
sofern gesetzlich nichts anderes vorgeschrieben ist.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung
der Zwecke notwendig ist, die in dieser Datenschutzerklärung beschrieben sind.
Eine längere Aufbewahrung kann erforderlich sein, wenn wir dazu rechtlich verpflichtet sind
(z. B. aus steuerlichen oder buchhalterischen Gründen).
Sobald wir keine legitimen Geschäftsgründe mehr haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten,
werden wir diese entweder löschen oder anonymisieren.
Sollte eine Löschung nicht möglich sein (z. B. weil sich die Daten in Backups befinden),
werden wir die Daten sicher speichern und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren,
bis eine Löschung möglich ist.
7. WIE SCHÜTZEN WIR IHRE INFORMATIONEN?
Kurz gesagt:
Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch organisatorische und technische Maßnahmen.
Wir haben geeignete und angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt,
um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Dennoch kann keine Datenübertragung über das Internet oder Speicherungstechnologie zu 100 % sicher sein.
Wir können daher keine absolute Sicherheit garantieren.
Der Zugriff auf unsere Dienste erfolgt auf eigenes Risiko,
und Sie sollten nur in einer sicheren Umgebung darauf zugreifen.
8. SAMMELN WIR INFORMATIONEN VON MINDERJÄHRIGEN?
Kurz gesagt:
Wir sammeln nicht wissentlich Daten von oder vermarkten an Personen unter 18 Jahren.
Wir erheben, verarbeiten oder bewerben unsere Dienste nicht absichtlich gegenüber Kindern unter 18 Jahren.
Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie, dass Sie mindestens 18 Jahre alt sind
oder ein Elternteil bzw. Erziehungsberechtigter eines minderjährigen Nutzers sind
und dessen Nutzung unserer Dienste erlauben.
Sollten wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von Kindern unter 18 Jahren gesammelt haben,
werden wir das Konto deaktivieren und die Daten umgehend löschen.
Wenn Sie Kenntnis davon haben, dass wir Daten von Kindern erfasst haben,
kontaktieren Sie uns bitte unter kontakt@die-website-experten.de.
9. WELCHE DATENSCHUTZRECHTE HABEN SIE?
Kurz gesagt:
Abhängig von Ihrem Aufenthaltsort haben Sie bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten.
Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich oder in der Schweiz befinden,
haben Sie gemäß geltendem Datenschutzrecht folgende Rechte:
- Das Recht auf Zugang und Kopie Ihrer personenbezogenen Daten
- Das Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Das Recht auf Datenübertragbarkeit (falls zutreffend)
- Das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen
Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns über die im Abschnitt
"Wie können Sie uns bezüglich dieser Mitteilung kontaktieren?" angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Wir werden alle Anfragen im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen prüfen und bearbeiten.
Sollten Sie sich im EWR oder im Vereinigten Königreich befinden und der Ansicht sein,
dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht,
eine Beschwerde bei Ihrer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
In der Schweiz können Sie sich an den
Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) wenden.
10. EINSTELLUNGEN FÜR "DO-NOT-TRACK"-FUNKTIONEN
Die meisten Webbrowser und einige mobile Betriebssysteme und Anwendungen enthalten eine
Do-Not-Track- ("DNT")-Funktion oder -Einstellung, mit der Sie angeben können,
dass Ihre Online-Browsing-Aktivitäten nicht überwacht und erfasst werden sollen.
Derzeit ist jedoch kein einheitlicher Standard für die Erkennung und Umsetzung von DNT-Signalen
verabschiedet worden. Daher reagieren wir momentan nicht auf DNT-Browser-Signale oder ähnliche Mechanismen.
Sollte in Zukunft ein Standard eingeführt werden, dem wir folgen müssen,
werden wir Sie in einer aktualisierten Version dieser Datenschutzerklärung darüber informieren.
11. NEHMEN WIR ÄNDERUNGEN AN DIESER MITTEILUNG VOR?
Kurz gesagt:
Ja, wir aktualisieren diese Mitteilung bei Bedarf, um den geltenden Gesetzen zu entsprechen.
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren.
Die aktualisierte Version erkennen Sie am geänderten Datum "Zuletzt aktualisiert" am Anfang dieser Erklärung.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie ggf. durch eine deutliche Mitteilung auf unserer Website
oder per direkter Nachricht.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig durchzulesen,
um informiert zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen.
12. WIE KÖNNEN SIE UNS BEZÜGLICH DIESER MITTEILUNG KONTAKTIEREN?
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu dieser Mitteilung haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Per E-Mail:
kontakt@die-website-experten.de
Per Post:
Christopher Liermann
Mozartstraße 35-37
50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
Christopher Liermann
Mozartstraße 35-37
50674 Köln, Nordrhein-Westfalen
Deutschland
13. WIE KÖNNEN SIE DIE VON UNS ERFASSTEN DATEN EINSEHEN, AKTUALISIEREN ODER LÖSCHEN?
Sie haben das Recht, Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu beantragen, die wir über Sie gesammelt haben,
sowie Informationen darüber, wie wir diese verarbeitet haben.
Sie können außerdem die Korrektur unrichtiger Daten oder die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Unter bestimmten Umständen haben Sie auch das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung zu widerrufen.
Um ein solches Ersuchen zu stellen, können Sie unser Formular für
Anfragen betroffener Personen
ausfüllen und einreichen.